Anfangs wollen wir uns entschuldigen, dass es so lange still um uns geworden ist, aber heute erfahrt ihr wieso, weshalb und warum.

Warum sind in den letzten Wochen keine Blogposts mehr erschienen?

Wir haben festgestellt, dass über die Häufigkeit der Blogposts die Qualität gelitten hat und so haben wir uns dazu entschieden, die Veröffentlichung zu reduzieren und mehr Inhalt in die Posts einfließen zu lassen und heute zeigen wir euch, was wir in den letzten Wochen für einen Fortschritt gemacht haben.

Zuallererst wollen wir euch darüber informieren, dass wir ein QA (Quality Assurance) Team aufgebaut haben, das uns dabei unterstützt, frühzeitig Fehler und Bugs vor der Veröffentlichung anzupassen und/oder zu beheben.

Wir haben das Netzwerk sowie den Bauserver auf die Minecraft Version 1.19.3 geupdatet, um auf der neuesten Vollversion zu bleiben und von den Anpassungen sowie Änderungen zu profitieren.

 

Als grundlegende Anpassung gehen wir auf unsere neue Minigame API ein, welche das Grundgerüst für jeden einzelnen Spielmodi  darstellt.

Die API bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, mit denen Minispiele, mit unterschiedlichen Regeln und Gameplay-Elementen erstellt werden können. Sie bietet uns die Möglichkeit neue Minispiele hinzuzufügen oder vorhandene zu aktualisieren, um das Spielerlebnis frisch und ansprechend zu halten und nimmt uns dabei Arbeit ab.

Warum wurde diese neu gemacht oder überarbeitet?

Wir haben die Minigame Api neu geschrieben, da diese ziemlich weit zu Beginn des Netzwerks entwickelt wurde und zu diesem Zeitpunkt noch nicht genau klar war, was für Funktionalitäten die API für uns mitbringen muss, um leicht Anpassungen vornehmen zu können.

Im gleichen Zug haben wir das Queue System weiter ausgebaut und optimiert. Hier wurde ein Augenmerk darauf gelegt, genauere Informationen über den Status in der Warteschlange zu übermitteln.

 

Nun kommen wir zu den einzelnen Minigames, angefangen bei Bedwars.
Hier wurden Items aus dem Shop entfernt, preislich angepasst oder gebalanced. Die Ressourcen-Spawner wurden angepasst, Items wie Spitzhacken & Äxte verschwinden jetzt nicht mehr nach dem Tod, sondern stufen sich nur um eine Stufe herab. Außerdem wurden einige Bugs im Zusammenhang mit den Spectators gefixt und Anpassung der Spiel Performance getätigt. Um eine bessere Übersicht zu erhalten, haben wir ein Overlay hinzugefügt. In diesem Overlay werden alle Informationen dargestellt, die für dich im Spiel wichtig sind.

Das Overlay ist zur besseren Veranschaulichung vergrößert. 

In The Dropper wurden Anpassungen an der Performance getätigt, um ein besseres und schnelleres Laden der Map zu ermöglichen.

In Hide and Seek wurden ebenfalls Overlays hinzugefügt für eine bessere Übersicht für Hider und Seeker sowie der Spielzeit. Ebenso wurde hier ein Custom Inventory hinzugefügt, um eine bessere Übersicht der zu suchenden Blöcke zu haben. Des Weiteren wurden Fehler und Bugs behoben, die einen einwandfreien Spielfluss eingeschränkt haben.

Das Overlay ist zur besseren Veranschaulichung vergrößert. 

In Getdown wurden Anpassungen der Effekte sowie des Coin-Verlustes bei einem Tod vorgenommen. Auch hier wurden auftretende Bugs und Fehler behoben.

 

In Skywars wurden Overlays hinzugefügt sowie ein Custom Inventory für das Kit- Menü, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Ebenso wurde hier eine Border hinzugefügt, die mit der Zeit den Spielbereich verkleinert. Im Duo Modus kann man sich untereinander nicht mehr schlagen, sprich es wurde der Team Damage deaktiviert.

Das Overlay ist zur besseren Veranschaulichung vergrößert. 

In Skyzone haben wir kritische Fehler mit den Shops behoben und einige Anpassungen vorgenommen, um die Performance zu verbessern. 

 

Der Spielmodus Border Battle wurde fertiggestellt  und wird zum nächsten Foundertest für euch zur Verfügung stehen und kann gespielt werden.


Aktuell sind wir dabei, das Kosmetik-System vollständig einzubinden.
Um eine Kosmetik herzustellen, werden Ressourcen sowie der jeweilige Bauplan benötigt. Die Baupläne werden durch das Erreichen des Prestige Levels freigespielt und können dann bei dem NPC mit Ingame-Coins gekauft werden. Ebenso werden Baupläne im Battle Pass enthalten sein oder können mit Kristallen erworben werden.
Exklusive Baupläne wie beispielsweise den Phönix Ballon sind nur im Founderpack enthalten.
Ressourcen hingegen erhältst du über die Zeit durch das Spielen der verschiedenen Spielmodi.
Hierbei gibt jeder Modi verschiedene Ressourcen.
Hast du an einem Spielmodus keine Interessen diesen zu spielen benötigst aber die Ressourcen aus diesem kannst du dir bei dem NPC eine Ressourcenbox mit Ingame-Coins kaufen. Der Inhalt der Box wird aber zufällig zusammengestellt, sodass du nicht genau weißt, welche Ressourcen du bekommen wirst.

Ressourcenbox mit Animation

Das Bauteam war natürlich auch nicht untätig, es wurden haufenweise Anpassungen an Maps vorgenommen. Eine besonders beeindruckende Kreation ist Piltover, eine Stadt, die speziell für eine 100 Spieler Hide and Seek Map gebaut wurde. Piltover ist eine fiktive Stadt in der Welt des League of Legends Universums.
Diese Karte ist ein wahrer Hingucker. In den folgenden Bildern bekommst du einen kleinen Einblick in die spektakuläre Karte, die das Bauteam mit viel Liebe zum Detail fertiggestellt hat.

100 Spieler Hide&Seek Map Piltover 

Eine weitere Fertigstellung ist das Übersetzungssystem, über eine grafische Oberfläche haben unsere Übersetzer von nun an die Möglichkeit, sämtlichen Text in die verschiedenen Sprachen zu übersetzen und in das Netzwerk zu integrieren. Anfangs wird das Netzwerk in Deutsch und Englisch schriftlich begleitet.

Zu guter Letzt kommt es zum Wichtigsten, worauf Ihr gewartet habt und zwar den nächsten Foundertest dieser findet ab dem 28.04.2023 18 Uhr statt und wird am 30.04.2023 18 Uhr enden.

 

 

 

Du hast Interesse uns zu unterstützen, dieses Netzwerk weiter auszubauen? Dann besuch gerne unsere Job Inserate und schreibe eine Bewerbung. Vielleicht bist du bald ein Teil von uns.